Seit Oktober 2018 übe ich meine anwaltliche Tätigkeit in Heidelberg aus. Sie finden mich in der Heidelberger Bahnstadt, Eppelheimer Straße 22 – ganz in der Nähe des neuen Kinos.
Meine wirtschaftsrechtliche Erfahrung
Als Rechtsanwältin bin ich nun schon seit fast 20 Jahren mit Unternehmensrecht befasst und habe in den unterschiedlichsten wirtschaftlichen Zusammenhängen bei der Prüfung von Vertragswerken, in Vertragsverhandlungen, bei der Gestaltung von Verträgen und natürlich auch in der außergerichtlichen und gerichtlichen Vertretung meiner Mandanten einen großen Erfahrungsschatz gesammelt.
Im Jahr 2008 wurde mir als einer der ersten bei der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe zugelassenen Anwältinnen gestattet, den Titel „Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht“
zu tragen.
Mein Engagement auf dem Gebiet der Unternehmensnachfolge
Seit 2005 bin ich Mitglied des Zentrums für Unternehmensnachfolge an der Universität Mannheim (zentUma e.V.) und darf mich nach Teilnahme am dortigen Studienlehrgang und nach dessem erfolgreichem Abschluss als "zertifizierte Unternehmensnachfolgeberaterin (zentUma e.V.)"
bezeichnen. zentUma wurde 2003 gegründet und widmet sich dem Ziel, die Erkenntnisse und Methoden der einzelnen Fachgebiete zusammenzuführen und die wissenschaftliche Forschung, die Aus- und die Weiterbildung auf dem vielschichtigen Gebiet der Unternehmensnachfolge zu bündeln und zu fördern. Außerdem versteht sich zentUma als Vereinigung, die einen hohen Qualitätsstandard ihrer Mitglieder fördert. Diese Qualitätssicherung beschränkt sich nicht auf die rechtlichen Aspekte, sondern bezieht auch die in der Beratungspraxis wichtigen ökonomischen und psychologischen Fragen mit ein. Auf Tagungen und Abendsymposien findet hier ein regelmäßiger Austausch mit Politik, Forschung und Lehre und mit der Richterschaft statt.
Jahrelange Erfahrung in der Verhandlungsführung und Vertragsgestaltung auch in englischer Sprache
Ich verfüge über solide Kenntnisse und viel Erfahrung mit Englisch als Verhandlungs- und Vertragssprache und in interkultureller Kommunikation (ohne allerdings die Fähigkeit zu besitzen, im ausländischen Recht zu beraten!).
Seit jeher bin ich es gewohnt, rechtliche Erwägungen auf Englisch zu erläutern, Ihnen meine Vertragsentwürfe zweispaltig – auf Deutsch und Englisch – vorzulegen und mit Ihren Vertragspartnern auch auf Englisch für Sie zu verhandeln.
Eine gute Basis für den gelungenen Umgang bei Sachverhalten mit Auslandsbezug war mir meine Erfahrung in der Verhandlungsführung aus meiner Zeit in der Deutsch-Indischen Auslandshandelskammer in Mumbai (Bombay) im Rahmen des Referendariats, eine Wahlstation, die ich zur praktischen Ergänzung meiner Studien in interkultureller Kommunikation (u. a. im Rahmen von Veranstaltungen zu Alternativen Konfliktlösungsverfahren an der Humboldt-Universität Berlin) gewählt habe. Bei der Kammer war es Aufgabe der Referendare, in Konfliktfällen zwischen indischen und deutschen Unternehmern in englischer Sprache zu vermitteln.
Seither lege ich besonderen Wert darauf, bei Verhandlungen den spezifischen Rechtsverständnishintergrund der Beteiligten nachzuvollziehen. Dies gilt nicht nur dort, wo Geschäftspartner im anglo-amerikanischen Rechtsraum verwurzelt sind, sondern bei jeglichen rechtlichen Sachverhalten – besonders aber bei solchen mit Auslandsbezug. Meine theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen beim Umgang mit interkulturellen Besonderheiten helfen immer wieder, Verhandlungsblockaden aufzubrechen und dann zu guten Ergebnissen zu kommen.
Gute Vernetzung
Ich bin bestens vernetzt mit weiteren hervorragenden Anwälten verschiedener Spezialisierung
Dort, wo andere Rechtsgebiete betroffen sind, ausländisches Recht berührt ist oder wo der Umfang eines Projekts ein schnell handlungsfähiges Team erfordert, bin ich aufgrund meiner in vielen Jahren anwaltlicher Tätigkeit aufgebauten guten Vernetzung mit hervorragenden Anwaltskollegen in der Lage, in Kürze ein passendes, kommunikativ gut vernetztes Team für die Bewältigung komplexer, mehrere rechtliche und steuerliche Spezialgebiete betreffende Sachverhalte zusammenzustellen und zu leiten.
Langjährige berufliche Tätigkeit als Rechtsanwältin bei Caemmerer Lenz in Karlsruhe
Von 2001 bis 2018 bin ich in der Sozietät Caemmerer Lenz in Karlsruhe im Team Gesellschaftsrecht tätig gewesen. Caemmerer Lenz mit all seinen Teams und Standorten möchte ich auf diesem Weg herzlich Grüßen!
Wirtschaftsrechtliche Ausrichtung in Studium und Referendariat
Ich habe mich in meiner Ausbildung und meiner anwaltlichen Tätigkeit von Anfang an auf das Unternehmensrecht konzentriert.
An den Universitäten Heidelberg und Hamburg habe ich mich schwerpunktmäßig mit dem Handels- und Gesellschaftsrecht befasst.
Zusätzlich habe ich ein Studium der Wirtschaftsmediation an der Fernuniversität Hagen abgeschlossen und mich intensiv mit interkulturellem Konfliktmanagement befasst.
Bei der Auslandshandelskammer in Mumbai (Bombay) habe ich im Rahmen meines Referendariats erfolgreich zwischen deutschen und indischen Unternehmern vermittelt.
Bereits während meines Referendariats habe ich als freie Mitarbeiterin in einer wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Sozietät in Heidelberg mitgearbeitet.
Schulabschlüsse: Abitur in Heidelberg und High-School-Abschluss in Fresno, Kalifornien (USA)
Mein Abitur habe ich 1992 am Helmholtz-Gymnasium in Heidelberg gemacht. In meinem elften Schuljahr war ich zehn Monate lang an einer US-amerikanischen High-School in Fresno, Kalifornien. Dort habe ich 1990 meinen amerikanischen High-School-Abschluss mit besonderer Auszeichnung in „Language Arts“ gemacht.